Fussreflexzonenmassage
Die Füsse tragen uns durchs ganze Leben. Gemeinsam springen, laufen, tanzen und balancieren wir mit ihnen und sie stützen unser ganzes Körpergewicht. Sie vollbringen täglich Höchstleistungen. Sollten wir unseren Füssen nicht etwas mehr Achtung schenken?
Aber sie sind noch viel mehr! Die Reflexzonen sind ein Abbild unseres Körpers. Die Annahme, dass sich jedes Organ an den Händen oder Füssen zuordnen lässt, hat ihren Ursprung in der fernöstlichen Massagetradition. Begründet diese fernöstliche Medizin den Einfluss der Fussreflexzonenmassage mit dem Fliessen der Lebensenergie (Qi) durch die sogenannten Meridiane, versucht die westliche Medizin die Wirkung durch die Erregung von Nervenbahnen zu erklären.
Funktionsweise
Die Reflexzonen am Fuss geben Auskunft über den Gesundheitszustand des entsprechenden Organbereiches. Schmerzt eine Reflexzone beim ausgeübten Druck am Fuss, kann das ein Anzeichen sein, dass mit dem korrespondierenden Organ etwas nicht in Ordnung ist. Nebst dem Fördern des allgemeinen Wohlbefindens kann die Fussreflexzonenmassage somit auch als Hilfsmittel zur Krankheitsdiagnose, oder als Ergänzung und Unterstützung einer Behandlung eingesetzt werden.
Grifftechnik
Hauptsächlich wird mit den Daumen, aber auch mit allen Fingerspitzen und den ganzen Handflächen, einen leichten Druck auf die Reflexzonen bis hoch zu den Knöcheln ausgeübt.
Wirkung und Anwendungsgebiet
- Körperliche Verfassung stärken
- Selbstheilungskräfte fördern
- Zu besserem Schlaf verhelfen
- Allgemeines Wohlbefinden verbessern
- Schmerzen lindern
- Lokale Durchblutung fördern